Wildpflanzen Kurse

Wildpflanzen Kräuterwanderung

mit Kräuterküche

Heilpflanzen und essbare Wildpflanzen

 Lass uns entdecken, welche essbaren Wildpflanzen in der Gegend wachsen. In einer ca. 2 stündigen Kräuterwanderung lernen wir die wilden Kräuter kennen und sammeln sie um sie danach in kleinen Gerichten gemeinsam zuzubereiten und zu verzehren. Wir werden gemeinsam die Merkmale entdecken um die Pflanzen auseinander halten zu können. Zu den Pflanzen erfährst du, wie du sie im Alltag nutzen kannst.







Mitbringen:

- Sammelkorb

- Trinkflasche / Wasser

- Schneidebrettchen, scharfes Messer

- Geschirr / Besteck

- Sitzkissen für draußen

- Wetter angepasste Kleidung


Grüne Wege

Wildpflanzen Basiskurs

- Einstieg in das Kräuterwissen

Heilpflanzen und essbare Wildpflanzen

                             Die wilden grünen Begleiter, die wir überall finden,

                              auf der Wiese, am Wegrand, im Wald, können uns im

                            Alltag in vielerlei Hinsicht begleiten.


     Die einen schmecken köstlich im Salat, als Suppe

  oder sind feine Gewürze. Andere sind große Helfer

                                                   in der Hausapotheke.


                          An diesem Wochenende öffnen wir den Blick für unsere .                           Pflanzenfreunde und die Freuden, die sie uns

                             schenken. Wir lernen verschiedene Wildpflanzen und.

                            deren Anwendungsbereiche in der Hausapotheke

                         kennen. Wir kochen gemeinsam unser Mittagessen und erfreuen uns an ihrem Geschmack.


       Nach dem genauen Kennenlernen der Pflanzen werden wir sie zu verschiedenen Heilzubereitungen weiter verarbeiten.

        Heilsalben, Verreibungen,Tinkturen und andere

    Heilzubereitungen werden selber hergestellt und

         können mit nach Hause genommen werden. Wir

tauchen in die Geheimnisse der Pflanzenwelt ein, hören

                       ihre Geschichten und lassen uns von ihrem Zauber leiten



Grüne Wege: Hier werden die Frühjahrs Pflanzen kennen gelernt. Heilwissen zu Frühajhrs-Heilpflanzen vermittelt und praktisch verarbeitet, Essbare Wildpflanzen zubereitet und die Verbindung zu den Pflanzen gestärkt. 

Freitag: Am Freitag tauchen wir in den Kontakt zur Natur ein. Wir lernen die Natur als Spiegel kennen, die uns mit unserem eigenen inneren verbindet. Wir nehmen uns eine rAusZeit aus dem Alltag für unsere Verbindung zu uns selber und zur Natur (Grüne Wege ist auch Samstag bis Sonntag ohne rAusZeit buchbar)


Wurzel Wege: Der Herbst ist die Wurzelzeit der Pflanzen. Viele Wurzeln sind heilkräftig oder können auch als Speise zubereitet werden. In diesem Kurs geht es um die Wurzelkraft der Pflanzen und die Verbindung zu unseren eigenen Wurzeln


_____________________________________________________

Der Basiskurs Frühling kann als Einstieg zur Wildpflanzen (Pädagogik) Weiterbildung genutzt werden. Wer nach diesem Wochenende tiefer einsteigen möchte, hat noch die Gelegenheit bei der Weiterbildung teil zu nehmen.

_____________________________________________________

essbare Wildpflanzen

Kräutrwanderung mit Kräuterküche:

1 Tag


Anmeldung unter: 0172/4830806 oder kontakt(at)wildnisschule-naturkreis.de


Kursort: Neuweilerhof 1, 88633 Heiligenberg

Termin: 11. Mai 2025, 10-14 Uhr


Preis: 25-40€ nach Selbsteinschätzung

ink. Kräuter- Snack

Anmeldung, Termin, Kursort

Heilpflanzenkurs / Wildpflanzenkurs am Bodensee:

1 Wochenende 


Anmeldung unter: 0172/4830806 oder kontakt(at)wildnisschule-naturkreis.de


Kursort: Deggenhausertal




Termin:


Grüne Wege Freitag - Sonntag

Zeiten: Start: 13 Uhr Ankommen / Zelt aufstellen

                        14 Uhr Start

             Ende:  14 Uhr Kursende

                       15 Uhr Abfahrt


Wurzel Wege Freitag - Sonntag

Zeiten: Start: 16 Uhr Ankommen / Zelt aufstellen

                       17 Uhr Start

             Ende:  13 Uhr Kursende

                        14 Uhr Abfahrt



Preis:

195 € Freitag- Sonntag

(Studentenrabatt 140€)

zzgl. 15 € Materialkosten

zzgl. 50€ Unterkunft im eigenen Zelt

zzgl. 40€ Verpflegung

Anmeldung, Termin, Kursort