Pflanzenbestimmung und Pflanzenverbindung
Ein grünes Meer begleitet uns überall. Auf der Wiese, im Wald und auch in der Stadt. In diesem Kurs lernst du, wie aus einem Meer einzelne Pflanzen werden. Wie du an eine Pflanze herantreten kannst, die du noch nicht kennst und sie in den Kreis aufnehmen von alten bekannten. Jede Pflanze hat ihre spezifischen Merkmale, anhand man diese bestimmen kann. In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse gelegt um diese Merkmale bei den Pflanzen erkennen zu können. Pflanzen einer Pflanzenfamilie zuordnen zu können, hilft oft schon viel weiter. Wir werden einige der wichtigsten Pflanzenfamilien und deren Merkmale kennenlernen
Kennst du das? Du möchtest wissen, welche Pflanze du vor dir hast und kommst mit einem Naturführer einfach nicht weiter? Dann ist dieser Pflanzenbestimmungskurs genau das richtige für dich!
Viele Kräuter kann man zu leckeren Gerichten verarbeiten und sie können den täglichen Speiseplan ergänzen.Wildpflanzen sind Helfer in vielen Lebenslagen und wir können sie nutzen um unsere Gesundheit zu unterstützen. Wenn du Pflanzen bestimmen kannst, findest du heraus, wie sie dir im Alltag helfen kann. Neben der Pflanzenbestimmung wollten wir auch praktisch die Pflanzen zu kleinen Heilzubereitungen verarbeiten. Informationen zur essbarkeit der Pflanzen werden auch nicht fehlen. Die Verbindung zur Pflanzenwelt und der Natur die uns umgibt wird uns immer wieder begleiten.
Dieser Kurs ist für alle, die über einen Vergleich mit einem Pflanzenführer hinaus gehen wollen. Die genau wissen möchten, welche Pflanzen ihn begegnen. Dieses Wissen und Können werden wir uns auf lockere und spielerische Art aneignen
- Für Interessierte, die Ihr Pflanzenwissen vertiefen möchten
- Für Menschen die mit Pflanzen arbeiten und in die Bestimmung einsteigen möchten.
Inhalt:
Theorie
Praxis
Bestimmt wird vorwiegend mit dem Buch: "Grundkurs Pflanzenbestimmung" von Rita Lüder.
Kursleitung: Linde Svenja Baumgartinger
Seit 2 Jahren als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten beschäftigt. Dort unterrichtet sie in der Biologie Botanik Seminare. Unteranderem Systematik der Pflanzen mit Pflanzenbestimmung.
Anmeldung: kontakt@wildnisschule-naturkreis.de
Kosten: 150-180€
Platzkosten: 15€
Termin:
28. Juni 10 - 18 Uhr
29. Juni 10 - 16 Uhr
Der Kurs findet tagsüber statt.
Nur beide Termine zusammen buchbar.
Übernachtung im eigenen Zelt ist nach absprache möglich
Verpflegung: Jeder bringt etwas für das gemeinsame Mittagessen mit, was wir mit Wildkräuter verfeinern können.
Bei Übernachtung am Platz muss für die eigene Verpflegung gesorgt werden.
Die Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Wildnisschule Naturkreis. Copyright © 2015 by wildnisschule-naturkreis.de und wildnisschule-naturkreis.at• Alle Rechte vorbehalten • All rights reserved. Kontakt: Ringenhausen 4, 88263 Horgenzell Telefon: 0049 (0)172 4830806 E.Mail: kontakt(at)wildnisschule-naturkreis.de Impressum